Menü Sitemap HomeHome Suche
Tel. +49-8421-93598-0

Luft-Wasser-Wärmepumpen

 
LWM
Kostenlose Umweltenergie aus der Umgebungsluft
Wärmepumpen LWM Wärmepumpen LWM

Darum sind Solarbayer Wärmepumpen so beliebt


Die Solarbayer Wärmepumpen LWM arbeiten am Einsatzort umweltschonend sauber und absolut emissionsfrei. Der Hauptanteil der Heizenergie dieser Luft/Wasser-Wärmepumpe wird bis zu ca. 80% aus der Umgebungsluft bezogen. Nur ca. 20% der zur Heizung benötigten Energie wird in Form von elektrischem Strom (eigene PV-Anlage bzw. Strom vom Energieversorger) benötigt.


Die in Deutschland gemessene mittlere Umgebungstemperatur liegt bei ca. 9°C im Jahresdurchschnitt, daher liefert die Außenluft einen Hauptanteil der bentötigten Energie und bietet dadurch eine beruhigende Versorgungssicherheit für den Anlagenbetreiber. Zudem bietet sich für den Betreiber dieser wirtschaftlichen Anlage die Möglichkeit, z.B. durch Einsatz einer PV-Anlage, eine überwiegend selbstständige Eigenversorgung des nahezu gesamten Gebäudeenergiebedarfs sicherzustellen.




65 °C warmes Wasser bei niedrigen Temperaturen

Unsere Wärmepumpen liefern ohne Unterstützung Warmwasser bis 60 °C bei einer Außentemperatur von bis zu -15 °C und bis 45 °C bei einer Außentemperatur von bis zu -25 °C. Bei kalten Außentemperaturen im Plusbereich (ab +5 °C) generiert unsere LWM eine Vorlauftemperatur von bis zu 65 °C. Also auch für Bestandsgebäude gut geeignet.




Umweltfreundliches Kältemittel R32

R32 ist ein umweltfreundlicheres und energieeffizienteres Kältemittel als seine Vorgänger und bietet eine langfristige Perspektive in die Zukunft. Es hat im Vergleich zum Kältemittel R410A eine bessere Kühlleistung (etwa 20 % mehr) und entwickelt 2/3 weniger Treibhauspotenzial (GWP).




Antrieb mit modernster Technik

DC-Motoren benötigen bis zu 70% weniger Energie als herkömmliche AC-Motoren und sind extrem leise. Sie besitzen mehrere Geschwindigkeitsstufen sowie einen Rückwärtslauf und reagieren schneller auf STOP, START und Änderung der Geschwindigkeit.





Das Funktionsprinzip einer Luft-Wasser-Wärmepumpe


Luft/Wasser-Wärmepumpen arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank. Im Kühlschrank wird die entzogene Wärme nach außen an die Umgebung abgegeben. Die Wärmepumpe bezieht die Wärme aus der Umgebungsluft und wandelt dabei eine niedrige Temperatur in eine hohe Temperatur um (Temperaturhub). Dies geschieht durch fortlaufende Änderung des Aggregatzustandes des Kältemittels im Wärmepumpenkreislauf. Das Kältemittel wird zunächst verdampft, dann verdichtet, um anschließend im Verfl üssiger (Kondensator) die Wärme an das Heizungswasser abzugeben. Die Solarbayer Luft/Wasser-Wärmepumpen können eine maximale Vorlauftemperatur von ca. 65 °C erreichen und sind somit perfekt geeignet für Niedertemperatur-Heizungssysteme in Neubauten oder in bereits sanierten Gebäuden.





Ein umweltfreundlicher und schneller Heizungstausch

Durch den Einsatz einer Wärmepumpe leistet man seinen Beitrag zur Erhaltung von Natur und Umwelt sowie zur Verlängerung des Zeitraums, für den uns noch die fossilen Energiequellen Öl und Gas zur Verfügung stehen. Zum Ausbau des Anteils an erneuerbaren Energien im Wärmemarkt werden Wärmepumpen staatlich oder zum Teil auch kommunal gefördert. Die Wärmepumpe, welche im Idealfall mit einer Niedertemperatur-Flächenheizung (vorwiegend Wand- oder Fußbodenheizung) betrieben wird, bietet einen höchstmöglichen Heiz-, Bedien-, und Wohnkomfort. Die niedrigen Vorlauftemperaturen erhöhen die Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe, gleichzeitig entsteht durch die behagliche Wärme dieser Flächenheizungen ein angenehmes und gleichmäßig temperiertes Raumklima in den Wohnräumen.









Einfach zu bedienen


Der über die App "Comfort Home" ansteuerbare Wärmepumpen-Systemregler sorgt für höchste Effizienz Ihrer Wärmepumpe und ermöglicht ein komfortables und zukunftssicheres Wärmemanagement.


App-Installation – Comfort Home

App-Installation – Comfort Home



Mit Solarbayer Luft-Wasser-Wärmepumpen LWM profitieren Sie von vielen Vorteilen
  • Leistungsklassen 8 / 12 / 16 kW
  • Flexible Aufstellung im Außenbereich und äußerst leise im Betrieb
  • Heizbetrieb bis -25 °C Außentemperatur
  • Kompakte Bauweise mit integrierten Hydraulikkomponenten
  • Automatische Umschaltung zwischen Heizbetrieb und Brauchwassererwärmung
  • Integrierte Regelungstechnik für eine monovalente oder monoenergetische Betriebsweise
  • Integrierte Hocheffizienzpumpe
  • Integrierter Elektroheizstab und Kondensatwannenheizung
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Für Neubau und Renovierung geeignet
  • Optimal integrierbar auch mit Solarbayer-Speichersystemen
  • Einfacher Anschluss an die vorhandene Heizung
  • Kaskadenbetrieb von bis zu 6 Geräten möglich





Technische Daten

Leistungsdaten Heizbetrieb

Modell   LWM8-1P LWM12-3P LWM16-3P
Leistungsdaten bei Bedingungen A+7/W35 Heizleistung kW 8,40 12,10 15,90
Leistungsaufnahme kW 1,63 2,44 3,53
COP 5,15 4,95 4,50
Leistungsdaten bei Bedingungen A+2 / W35 (inkl. Abtauung) Heizleistung kW 7,10 9,20 13,00
Leistungsaufnahme kW 1,73 2,36 3,77
COP 4,10 3,90 3,45
Leistungsdaten bei Bedingungen: A-7 / W35 Heizleistung kW 7,00 10,00 13,10
Leistungsaufnahme kW 2,19 3,33 4,85
COP 3,20 3,00 2,70

Leistungsdaten Kühlbetrieb

Modell   LWM8-1P LWM12-3P LWM16-3P
Leistungsdaten bei Bedingungen A20 / W15 Kühlleistung kW 7 11,81 13,14
Leistungsaufnahme kW 1,05 2,37 2,7
EER 6,69 4,99 4,87
Leistungsdaten bei Bedingungen A25 / W15 Kühlleistung kW 7,84 13,39 14,76
Leistungsaufnahme kW 1,34 3,04 3,47
EER 5,87 4,41 4,25
Leistungsdaten bei Bedingungen: A30 / W15 Kühlleistung kW 8,71 13,03 14,77
Leistungsaufnahme kW 1,65 3,27 3,93
EER 5,28 3,99 3,74

Grunddaten

Modell   LWM8-1P LWM12-3P LWM16-3P
Höhe mm 945 945 945
Breite mm 1385 1385 1385
Tiefe mm 526 526 526
Gewicht kg 153 193 193
Gehäuse Farbe Elfenbeinweiß
Gehäuse Material lackiertes galv. Stahlblech
Anschlüsse Heizkreislauf Ø 2 x DN32 (G 1 1/4")
Luftvolumenstrom Heizbetrieb m³/h 4030 4060 4650
Verdichter Typ vollhermetisch invertergeregelter Scrollverdichter
Einsatzbereich Außentemperatur Heizen °C -25 … +35
Einsatzbereich Außentemperatur Warmwasser °C -25 … +43
Betriebsbereich wasserseitig Heizen °C +12 … +65
Betriebsbereich wasserseitig Warmwasser °C +12 … +65
Mindestpuffervolumen* Liter 50 (*)
Schalldruckpegel LP (bei 1 m vor der Einheit [im Freifeld]) dB(A) 48,5 53,5 58,0
Kältemittel Typ   R-32



(*) bei Trinkwasserspeichern: Wärmetauscher mit mind. 2,5m² Tauscherfläche erforderlich

Solarbayer bietet spezielle Speicherserien für Wärmepumpen an:


Elektrische Daten

Modell   LWM8-1P LWM12-3P LWM16-3P
Spannungsversorgung V/~/Hz 220-240V~ 50Hz 380-415V 3N~ 50Hz 380-415V 3N~ 50Hz
Betriebsstrom max. Heizen A 16 10 12
Empfohlene Sicherung A 25 16 16


Energieeffizienzklasse

nach EU-Verordnung Nr. 811/2013 (Heizen, durchschnittliche Klimaverhältnisse)

Modell   LWM8-1P LWM12-3P LWM16-3P
Niedertemperaturanwendung W35   A+++ A+++ A+++
Bei Mitteltemperaturanwendung W55   A++ A++ A++





Abmessungen und Montageabstände

Abmessungen und Montageabstände




A B C D E F G H I J
1385 mm 482 mm 526 mm 760 mm 270 mm 60 mm 221 mm 945 mm 182 mm 81 mm


Hydraulikbeispiel

Dieses Hydraulikbeispiel dient nur zur Information und ersetzt nicht die Fachplanung!




Weitere Produktinformationen


Prospekt Wärmepumpen LWM

Prospekt
Wärmepumpen LWM

8-seitig, DIN A4
PDF-Datei, 1.28 MB

pdf DOWNLOAD





Technik einfach erklärt

Produktvideo zur Arbeitsweise der Wärmepumpen von Solarbayer

HD ist aus





Kostenlose Beratung anfordern













 
X