Holzvergaserkessel - Beschreibung
HVS Kessel sind zur Verbrennung von naturbelassenem, gespaltenem Stückholz mit Scheitholzlängen von 33, 50, 70 bis 100 cm (je nach Kesselgröße),
wahlweise mit oder ohne Lambdaregelung (HVS LambdaControl [LC] oder Economic [E])
Lieferbar mit in den Größen 16, 25, 40, 60 und 100 kW Nennwärmeleistung.
Holz einfüllen, anzünden und alles andere läuft automatisch. Der große Füllraum der Holzvergaserkessel sorgt für eine lange Brenndauer. Das integrierte Gebläse garantiert auch bei kaltem Kamin einen problemlosen Start. Durch die Anheizklappe und Türverriegelung ist ein Rauchaustritt ausgeschlossen. Darüber hinaus stabilisiert das Gebläse die Verbrennung über die gesamte Brenndauer und ermöglicht einen absolut problemlosen Betrieb. Schon unser "Kleinster", der HVS 16 LC, ist bereits hervorragend geeignet für die Beheizung eines Einfamilienhauses mit Niedrigenergiestandard. Ab einer Kesselgröße von 25 kW kann über die große Fülltüre bequem mit Halbmeterscheiten geheizt werden, wobei durch die Füllraumtiefe auch eine gewisse Überlänge der Holzscheite keinerlei Probleme macht. Für größere Gebäude können die Holzvergaserkessel HVS 60 mit 70 cm Scheitholzlänge oder HVS 100 mit Meterscheitholz befüllt werden. Durch den großen Füllaum ergeben sich lange Nachlegeintervalle. Der Füllraum ist innen mit einer “heißen Luftführung“ versehen, wodurch eine Leistungssteigerung und beste Abgaswerte erzielt werden.
- Holzzentralheizkessel mit oberer Holzvergasung und unterem Abbrand
- Solide Kesselkonstruktion und Roboterfertigung garantieren eine lange Lebensdauer
- Robuste Konstruktion der Beladungskammer
- Alle feuerberührten Teile aus speziellem 6 mm starken Kesselstahl
- Beständige und geprüfte Heizkesseltechnik mit Innovationsentwicklungen
- Abgasturbulatoren für mehr Leistung und geringere Abgastemperaturen
- Leichte Bedienung und einfache Reinigung
- Brennstoffausnutzung bei gleicher Füllmenge bis zu 30% effektiver als bei Standard-Holzkesseln
- Modulationsverbrennung, Abgastemperaturregelung sowie optional mit Lambdasteuerung (Serie HVS Lambda Control) sorgen für die Einhaltung der derzeit geltenden Grenzwerte der Bundesimmissionsschutzverordnung
In den Holzvergaserkesseln der Serie HVS LC sorgt ein modernes und modulares Regelungskonzept mit Überwachung der Abgaswerte durch die serienmäßig eingebaute Lambdasonde für mehr Leistung und gleichzeitig einen niedrigen, umweltgerechten Schadstoffausstoß. Anhand der integrierten Kessel- und Abgaslogik erkennt die intelligente Regelung den Leistungsbedarf. Mittels der modulierenden Luftzufuhr kann der Holzvergaserkessel HVS LC somit auf Leistungsüberschuss reagieren und für eine optimale und nahezu perfekte Brennstoffausnutzung sorgen. Dies bietet für Sie einen bestmöglichen Komfort und für Ihr Holz eine stetig gleichmäßige Verbrennung. Nur durch ein perfektes Gespann kann ein optimaler Systemwirkungsgrad erzielt werden. Daher empfehlen wir generell für Holzheizungen unsere Hochleistungs-Schichtenspeicher Typ SLS mit patentiertem eingebautem Schichtleitsystem. Hier kann die vom Holzkessel produzierte Wärme optimal gespeichert werden. Die Heizung ruft dann die gespeicherte Wärme je nach Bedarf beliebig ab. Dies schont zusätzlich die Umwelt und hält Ihren Brennstoffverbrauch so gering wie möglich.
Erhältlich in den Kesselgrößen 16, 25, 40, 60 und 100 kW Nennwärmeleistung
Der Holzvergaserkessel HVS Economic erzielt bereits ohne Lambdaregelung höchst saubere Emissionswerte. Durch den Einsatz neuester Regelungstechnik wurde hier ein Produkt geschaffen, das die bereits festgelegten strengen Abgasnormen unterschreitet. Mit dieser Kesselserie nutzen Sie den Brennstoff bestmöglich aus und schonen somit unsere Umwelt. Jedes dieser Modelle ist serienmäßig mit der elektronischen Verbrennungsregelung ausgestattet. Die permanente Überwachung der Abgas- und Kesseltemperatur bedeutet für Sie optimalen Komfort und für Ihr Holz eine stetig gleichmäßige Verbrennung. Die Physik des Verbrennungsprozesses wurde hier von der Natur abgeschaut und in exzellenter Weise in unsere Holzvergaserkessel integriert. Das logische Zusammenspiel von Abgas- und Kesseltemperaturanstieg in bestimmten Zeitfolgen wird hier genutzt um die Verbrennungsluft optimiert zuzuführen.
Erhältlich in den Kesselgrößen 25, 40, 60 und 100 kW Nennwärmeleistung
Einhaltung der Grenzwerte der 1. BImSchV *, Stufe 2
Ale Holzvergaserkessel Solarbayer HVS erfüllen die Grenzwerte der Stufe 2 der 1.BImSch-V..
Sie wurden somit als besonders umweltfreundlich und effizient eingestuft.
* Erste Verordnung zur Durchführung der Einhaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV)

-
RegelungGrafisches Display mit permanenter Systemfunktionsanzeige
-
DruckgebläseDie für die optimale Verbrennung benötigte Luftmenge wird durch das serienmäßig eingebaute und stufenlos geregelte Druckgebläse zugeführt
-
Keramikdüse mit SekundärluftkanalErzeugt die optimale Gasmischung und gewährleistet eine perfekte, nach unten geleitete Holzgasflamme
-
Einschubbrennkammermit hochtemperaturbeständigen Schamottsteinen zum restlosen Ausbrand der Holzgase mit einem minimalen Ascheanfall
-
Abgaswärmetauscher mit TurbulatorenZur bestmöglichen Abgabe der Abgaswärme an das Heizwasser
-
Anheizklappe mit ZuggestängeVerhindert Rauchaustritt beim Nachlegen von Brennmaterial
-
SicherheitswärmetauscherZur Abkühlung des Kessels bei eventueller Überhitzung


Maße und Gewicht | Typ | 16 LC | 25 E 25 LC |
40 E 40 LC |
60 E 60 LC |
100 E 100 LC |
A Höhe | mm | 1155 | 1155 | 1390 | 1440 | 1440 |
B Breite | mm | 590 | 590 | 590 | 760 | 760 |
C Breite einschl. Schieber | mm | 645 | 645 | 645 | 785 | 785 |
D Tiefe | mm | 840 | 1070 | 1070 | 1260 | 1650 |
E Höhe Vorlauf | mm | 1075 | 1075 | 1310 | 1400 | 1400 |
F Höhe Abgasrohr (Mitte) | mm | 890 | 890 | 1110 | 1170 | 1170 |
G Höhe Rücklauf | mm | 115 | 115 | 125 | 215 | 215 |
H Höhe Entleerung | mm | 55 | 55 | 70 | 135 | 135 |
I Ø Abgasstutzen | mm | 159 | 159 | 196 | 196 | 196 |
Ø Kesselvorlauf/Kesselrücklauf | Rp | DN 50 (2″) | DN 50 (2″) | DN 50 (2″) | DN 50 (2″) | DN 50 (2″) |
Ø Sicherheitswärmetauscher | G | DN 20 (¾″) | DN 20 (¾″) | DN 20 (¾″) | DN 20 (¾″) | DN 20 (¾″) |
Ø Tauchhülse für Sicherheitswärmetauscher | Rp | DN 15 (½″) | DN 15 (½″) | DN 15 (½″) | DN 15 (½″) | DN 15 (½″) |
Ø Entleerung | Rp | DN 15 (½″) | DN 15 (½″) | DN 15 (½″) | DN 20 (¾″) | DN 20 (¾″) |
Kesselgewicht | kg | 400 | 440 | 525 | 790 | 990 |
Füllraum/Brennstoff | Typ | 16 LC | 25 E 25 LC |
40 E 40 LC |
60 E 60 LC |
100 E 100 LC |
zulässiger Brennstoff | naturbelassenes, gespaltenes Stückholz, Restfeuchte 16% <±3 | |||||
Für Scheitholzlänge | mm | 330 | 500 | 500 | 700 | 1000 |
Füllraum Tiefe | mm | 370 | 560 | 560 | 750 | 1085 |
Füllraum Höhe | mm | 490 | 490 | 750 | 730 | 730 |
Füllraum Breite | mm | 440 | 440 | 440 | 575 | 575 |
Abmessung der Füllöffnung B/H | mm | 435/255 | 435/255 | 435/255 | 575/318 | 575/318 |
Brennkammerinhalt, Volumen Liter ca. | L | 80 | 116 | 180 | 310 | 455 |
Max. Füllgewicht (Buche) ca. | kg | 20 | 30 | 48 | 80 | 120 |
Brennstoffverbrauch bei Nennlast (Buche) ca. | kg/h | 4.5 | 7.1 | 11.2 | 17 | 25 |
Brenndauer bei Nennlast (Buche) ca. | Std. | 4.4 | 4.2 | 4.3 | 4.5 | 4.5 |
Abgasführung (abhängig vom Kaminaufbau) | Typ | 16 LC | 25 E 25 LC |
40 E 40 LC |
60 E 60 LC |
100 E 100 LC |
Empf. mind. Kaminquerschnitt Ø | mm | 150 | 150 | 200 | 200 | 200 |
Zugbedarf | Pa | -13 ... -15 | ||||
Empfohlene wirksame Kaminhöhe | m | ca. 7 | ||||
Abgasmassenstrom (Bezug 13% CO2) | g/s | 10 | 16 | 25 | 38 | 64 |
Abgastemperatur modulierend | °C | approx. 180 (±30) | ||||
Abgasführung zum Kamin | m | gestreckte Länge maximal 1,5 m bei maximal 2 Bögen | ||||
Kaminzugregler | Pflichtzubehör (Empfehlung: ZUK 180) |
Elektrische Daten | Typ | 16 LC | 25 E 25 LC |
40 E 40 LC |
60 E 60 LC |
100 E 100 LC |
Netzspannung/Frequenz/Absicherung | V/Hz/A | 230/50/10 | ||||
Hilfsstromverbrauch Standby | kW | 0,001 | ||||
Hilfsstromverbrauch Betrieb [HVS E / HVS LC] | kW | 0,025 | 0,022/0,033 | 0,034/0,049 | 0,049/0,060 | 0,142/0,154 |
Hydraulik | Typ | 16 LC | 25 E 25 LC |
40 E 40 LC |
60 E 60 LC |
100 E 100 LC |
Empf. Mindest-Puffervolumen1) | l | 1000 | 1500 | 2200 | 3300 | 5500 |
Herstellerempfehlung Pufferspeichervolumen 1) | l | 1500 | 2000 | 3000 | 5000 | 6000 |
Mindest-Rohrdimensionierung (CU-/Präzisionsstahlrohr) Ø2) | mm | 28 | 28 | 35 | 42 | 54 |
Mindest-Rohrdimensionierung (Stahlrohr) 2) | DN 25/1″ | DN 25/1″ | DN 32/1 ¼″ | DN 40/1 ½″ | DN 50/2 ″ | |
MindestKesselrücklauftemperatur (Ziel-Vorlauftemp. 80°C) | °C | 70 | 70 | 67 | 65 | 63 |
Die hier genannten Rohrdimensionierungen dienen lediglich als Vorschlag und ersetzen nicht die fachtechnische Planung.
Emissionswerte gemäß Prüfbericht bezogen auf trockenes Abgas und 10 Vol.% Sauerstoff; Produktinformationen gemäß den Anforderungen der Verordnung (EU) 2015/1189 hinsichtlich Energieverbrauchskennzeichnung von Festbrennstoffkesseln

Erfahren Sie mehr über Holzheizungen