Menü Sitemap HomeHome Suche
Tel. +49-8421-93598-0

Hochleistungs-Holzvergaser

 
BioX
Heizen mit Holz, dem Energieträger der Zukunft ...
Holzvergaserkessel BioXHolzvergaserkessel BioX


Solarbayer Holzvergaserkessel BioX sind optimal geeignet für die Verbrennung von naturbelassenem, gespaltenem Stückholz mit 0,5 m Scheitholzlänge, bei niedrigsten Emissionswerten und hoher Brennstoffausnutzung, wahlweise lieferbar in den Größen BioX 15, BioX 20 (Füllraumvolumen 125 L) oder BioX 25, BioX 35, BioX 45 (Füllraumvolumen 185 L), optional lieferbar mit BioX-Fronttür, vollautomatischer Wärmetauscherreinigung und Edelstahlbrennkammer

Holzvergaser BioX 15, BioX 20
Holzvergaser BioX 25, BioX 35, BioX 45


Holzvergaserkessel BioX - optimal zur Nutzung natürlicher Heizenergie aus heimischem Wald

BioX Stückholzkessel überzeugen auf der ganzen Linie. Durch die Trennung von Heiz-, Füllschacht-, und Brennkammertür lässt sich ein BioX-Holzvergaserkessel bequem anheizen und nachladen. Der große Füllraum bietet Platz für viel Brennstoff und ermöglicht lange Abbrandperioden. Ein integrierter Rauchabzug verhindert Rauchaustritt beim Nachfüllen des Kessels und somit die Bildung von Rauch im Heizraum. Die Reinigung ist dank der halbautomatischen bzw. vollautomatischen (optional gegen Aufpreis) Wärmetauscherreinigung äußerst bedienerfreundlich und einfach. Der sehr geringe Ascheanteil kann bequem über die Aschentüre entfernt werden.

Holzvergaser-Technik die überzeugt

Die doppelte Hochtemperatur-Zyklonbrennkammer und der verwendete Werkstoff Siliziumkarbid (SiC), welcher wie ein Katalysator wirkt, sorgen für einen besonders effizienten und sauberen Verbrennungsvorgang mit sehr hohem Wirkungsgrad bei minimalen Schadstoff-Emissionen. Der Stickoxidausstoß ist äußerst niedrig und die Feinstaubbelastung kaum mehr messbar. Damit liegen BioX-Kessel weit unter den maximal zulässigen Grenzwerten der 1.Bundes-Immissionsschutzverordnung (1.BImsch-V., Stufe 2). Durch Verwendung hochwertiger und sehr robuster Bauteile (z.B. Brennkammersteine aus SiCBeton) bieten BioX dem Betreiber eine äußerst lange Lebensdauer bei geringsten Folgekosten. Holzvergaserkessel BioX von Solarbayer sind vorbildlich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie der Wirtschaftlichkeit von Heizkesseln.





Holzvergaser BioX mit Fronttür
Holzvergaser BioX Tür geöffnet
Holzvergaser BioX Rückansicht




Ihre Vorteile mit einem Scheitholzvergaserkessel BioX

  • Holzzentralheizkessel mit oberer Holzvergasung und unterem Abbrand
  • Solide Kesselkonstruktion nach deutschem Qualitätsstandard
  • Einfaches und bequemes Anheizen ohne Kleinholz möglich
  • Großer Füllraum für eine lange Brenndauer
  • Innovative Heizkesseltechnik
  • Turbulatoren für mehr Leistung und geringere Abgastemperaturen
  • Serienmäßig halbautomatische, gegen Aufpreis vollautomatische Wärmetauscherreinigung
  • Leichte Bedienung und einfache Reinigung, geringer Ascheanfall
  • Extrem feuerbeständige Brennkammer aus Siliziumkarbid (SiC)
  • Zusätzliche Komfort-Anheiztüre
  • Anheizen und Nachheizen auch ohne Bedienung der Regelung möglich, dank intelligentem Tür-Kontaktschalter
  • Stabile Kranöse für einfache Einbringung in Keller-Heizräume vorhanden
  • Modulationsverbrennung, Abgastemperaturregelung und eine Lambdaregelung sorgen für die Einhaltung der derzeit geltenden Grenzwerte der 1.Bundes-Immissionsschutzverordnung
  • Kesselgrößen von 15 kW bis 45 kW
  • Scheitholzlänge 50 cm
  • Türanschlag von rechts auf links umbaubar




Ausstattungsoptionen

BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
Lambdaregelung
Saugzugventilator
Fronttüre (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis)
Halbautomatische Wärmetauscherreinigung
Vollautomatische Wärmetauscherreinigung (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis)
Edelstahl-Einhängebleche (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis)
Reinigungswerkzeug
Heizungsregelung D30 (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis) (Aufpreis)


Einhaltung der Grenzwerte der 1. BImSchV *, Stufe 2

Ale Holzvergaserkessel Solarbayer BioX erfüllen die Grenzwerte der Stufe 2 der 1.BImSch-V.. Sie wurden als besonders umweltfreundlich und effizient eingestuft und sind auch beim BAFA (www.bafa.de) in der Liste für förderbare, handbeschickte Biomassekessel eingetragen.
* Erste Verordnung zur Durchführung der Einhaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV)

Holz - Heizenergie der Zukunft




Heizen mit Holz
Ökologisch, nachhaltig und umweltfreundlich heizen mit Holz, dem Energieträger der Zukunft.

Holzvergaserkessel BioXHolzvergaserkessel BioX


Warum mit Holz heizen?

Holz ist der natürlichste und älteste Brennstoff der Welt. Ein gesunder Wald dient nicht nur als komplexes Ökosystem und Lebensraum, sondern ist einer der wichtigsten Einflussgrößen für das globale Klima. Vor allem die Funktion als Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzent ist für Mensch und Natur überlebenswichtig!
Heizen mit Holz ist im Vergleich zu Heizöl, Erdgas oder Kohle auf lange Sicht die bessere Wahl. Der nachwachsende Rohstoff wird schon bald die veralteten Energieträger verdrängen, denn ein Baum ist nach 70 – 90 Jahren zur nutzungsfähigen Größe herangewachsen und wächst vor Ort im heimischen Wald. Öl, Gas oder Kohle dagegen benötigen bei vergleichbarer Energiemenge dafür 50 - 300 Millionen Jahre, müssen aufwendig erschlossen und abgebaut und auf langen Wegen zum Verbraucher transportiert werden.

Energie aus Holz ist gespeicherte Sonnenenergie

Damit ein Baum wachsen kann benötigt er Energie. Diese Energie wird während des als Photosynthese bekannten Prozesses in Form von Cellulose (Zucker) gewonnen. Dazu nimmt der Baum Kohlenstoffdioxid aus der umgebenden Luft sowie die Lichtenergie der Sonne auf. Während der Stoffwechselprozesse zur Zellherstellung (Wachstum) wird die gewonnene Energie im Baum gespeichert.


Beim Heizen mit Holz wird diese Energie genutzt. Dabei wird während der Verbrennung ausschließlich die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) freigesetzt, die der Baum während des Wachstums aufgenommen hat. Unser Wald ist somit CO2-Speicher für aktuelle Emissionen und zugleich der Brennstoff für nachfolgende Generationen. Holz als Brennstoff ist auch kostengünstiger. Er ist nicht den Preisschwankungen von Öl oder Gas ausgesetzt und auch nicht abhängig von weltweiten politischen Krisen. Die Nachfrage an Holz als Brennstoff fördert die regionale Wertschöpfung und macht den Verbraucher ein Stück unabhängig. Die Verwendung des heimischen Rohstoffes unterstützt die regionale Forstwirtschaft. Hohe staatliche Förderungen für Biomasseanlagen sind ein weiterer Anreiz, jetzt auf den natürlichen Rohstoff zu setzen.



Faustzahlen für den Energiegehalt von Brennholz

Qualitativ hochwertiges Brennholz hat einen Restfeuchtegehalt von ca. 15%.
Holz ist ein Naturprodukt, je nach Holzart sind daher auch dessen Eigenschaften unterschiedlich.
Nachfolgend finden Sie die Heizwertangaben für unterschiedliche Brennholzarten sowie das Gewicht (alle Angaben ca.) je rm Brennholz.


Brennholz (15%) Heizwert ca. kWh/rm Gewicht ca. kg
Fichte 1348 312
Buche 1907 460
Kiefer 1533 355
Eiche 1951 470




Einen Vergleich der Brennstoffpreise können Sie mit unserem Heizkostenvergleich ermitteln: Zum Heizkostenvergleich

Bei Brennholz wird beim Kauf außerdem der Zustand der Aufarbeitung unterschieden, was für den Preisvergleich wichtig ist. Je ofenfertiger das Brennholz ist, desto teuerer ist der Anschaffungspreis. Selbstwerber hingegen, die das Holz selbst aus dem Wald aufarbeiten, kaufen Holz dafür um das ca. 5-fache günstiger ein. Dafür benötigt man ausreichend Lagerplatz, um das Scheitholz als Vorrat für 2-3 Jahre im Voraus lagern zu können.



Wie funktioniert ein Holzvergaser?

Holzvergaserkessel unterscheiden sich im Verbrennungsprozess grundlegend von herkömmlichen Holzöfen mit normalem Holzfeuerabbrand. Um eine möglichst optimale Brennstoffausnutzung mit niedrigsten Emissionswerten zu erreichen, wird das Holz im BioX möglichst vollständig und sauber verbrannt. Hierzu wird bei einem Holzvergaser BioX im oberen Füllraum das sogenannte Holzgas erzeugt. Aber was ist Holzgas, welche Vorteile bringt es mit sich? Holzgas ist ein schwer brennbares Gas, bestehend aus Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid, Methan, Ethylen, Wasserstoff, Wasserdampf und Stickstoff, das entflammt bis zu 1100°C erreichen kann und zuvor aus dem Brennstoff Holz gewonnen werden muss. Unmittelbar nach dem Anheizen in der oberen Brennkammer bildet die glühende Holzkohle das Glutbett, welches ausreichend heiß ist (ca. 200°C), um das nachrückende Holz zu trocknen, sodass die Feuchtigkeit im Brennstoff verdampfen kann. Anschließend fängt das Holz an sich zu zersetzen und es entweichen die gasförmigen Inhaltstoffe Lignin und Cellulose. Diese Gase werden nun entzündet und erreichen bereits Temperaturen bis zu 600°C. Erst jetzt wird das schwer brennbare Holzgas freigesetzt und kann in einer sauberen Flamme verbrannt werden. Dabei wird auf höchst effiziente Weise die im Holz gespeicherte Energie abgegeben und bestmöglich an das Heizsystem übertragen. Am Ende bleibt nur ein äußerst geringer Ascheanteil übrig.

Der Wirkungsgrad der Holzvergaserkessel ist oft bis zu 30% höher als bei herkömmlichen Holzkesseln. Diese Eigenschaften, sowie auch die lange Brenndauer, die höhere Leistungsausbeute bzw. der sparsamere Brennstoffverbrauch sprechen für den Einsatz von BioX-Holzvergaserkessel.





Details, die überzeugen


Entdecken Sie die Details


Für mehr Informationen zu den Details klicken Sie bitte auf die nummerierten Markierungen im Schnittbild.

1
Drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse, drehbar

Sorgt mit hoher Saugleistung für beste Verbrennung und zuverlässiges Absaugen der Rauchgase. Besonders praktisch: Der Rauchrohranschluss lässt sich flexibel in den passenden Winkel drehen.

Holzvergaser BioX Saugzugventilator


2
Turbulatoren mit automatischer Wärmetauscherreinigung

Keine schmutzigen Hände mehr: Die serienmäßige Wärmetauscherreinigung mittels außenliegendem Handhebel. Optional kann als Ausstattung die vollautomatische Wärmetauscherreinigung bestellt werden, diese reinigt den Wärmetauscher regelmäßig nach festgelegten Intervallen komplett selbstständig.

Turbulatoren mit Waermetauscherreinigung


3
Doppel-Zyklon-Brennkammer aus Siliziumkarbid (SiC)

Die neue, einzigartige Geometrie und die dadurch erreichte optimale Durchmischung der Brenngase mit Sauerstoff wirkt wie ein Katalysator und sorgt für sauberste Verbrennung mit extrem hohem Wirkungsgrad. Der Stickoxidausstoß wird auf ein Minimum reduziert und Feinstaub ist kaum noch messbar.

Holzvergaser BioX Doppel-Zyklon-Brennkammer


4
Großer Füllraum mit optionaler Edelstahl-Auskleidung

Die Beladung des Füllraums bzw. der Vergaserkammer erfolgt bequem von vorne, die optionale Edelstahlverkleidung reduziert langanhaltend die Teerbildung an den Innenwänden und schützt die Kesselwandung vor groben Schlägen mit Holzscheiten.

Holzvergaser BioX Füllkammer


5
Komfort-Anheiztüre

Für einfachstes und schnelles Anheizen der vollgelegten Brennkammer z.B. mit Bio-Anzündern aus Holzwolle. Besonderer Vorteil bei der Reinigung: Durch die bodennahe Türanordnung lässt sich der Füllraum sehr einfach reinigen.

Holzvergaser BioX Komfort-Anheiztuere


6
Aktive Schwelgasabsaugung

Nahezu kein Rauchaustritt beim Nachlegen: Das Öffnen der Füllraumtüre zum Nachlegen von Brennstoff löst über den Türkontaktschalter automatisch die Aktivierung des Sauggebläses aus. Schwelgase werden über das obenliegende Rauchrohrregister kraftvoll nach hinten abgesaugt.

Holzvergaser BioX Schwelgasabsaugung


7
Lambdasonde und Abgastemperatursensor

Eine Lambdasonde sowie der Abgastemperatursensor sind serienmäßig in allen BioX-Kessel eingebaut und ermöglichen eine permanente Abgasüberwachung.

Holzvergaser BioX Lambdasonde


8
Stellmotoren mit Stellscheiben

Für ein stets optimales Luftmengengemisch mit feindosierter Verbrennungsluftzufuhr sind in BioX-Holzvergaserkesseln für die Primär- und Sekundärluftzufuhr je ein Stellmotor mit Stellscheiben eingebaut

Holzvergaser BioX Edelstahlbrennraum


9
Bedieneinheit und Regelung

Die Lambdaregelung mit ihrem kontrastreichen Display ist leicht zu bedienen und zeigt alle wichtigen Betriebsparameter übersichtlich an. Die Bedienung erfolgt bewusst über große Druckknöpfe, damit diese auch mit Handschuhen betätigt werden können und ist leicht abwischbar. Die Regelung überwacht permanent die Abgaswerte und sorgt auch bei wechselnder Brennstoffqualität für eine bestmögliche emissionsarme Verbrennung bei gleichzeitig maximaler Effizienz.

Holzvergaser BioX Edelstahlbrennraum


Schnittbild anzeigen




Varianten


/\

Edelstahl-Brennraumauskleidung

Die optional erhältlichen Edelstahlbleche sorgen für weniger starke Verteerung im Füllraum und schützen die Wandung vor groben Schlägen. Serienmäßig sind unten zwei Luftverteilungsbleche aus Edelstahl integriert.

Ohne Edelstahl-Brennraumauskleidung
BioX Doppel-Zyklonbrennkammmer

Mit Edelstahl-Brennraumauskleidung (Aufpreis)
BioX mit Edelstahl-Brennraumauskleidung



/\

Vollautomatische Wärmetauscherreinigung

Keine schmutzigen Hände mehr! Eine elektronische Einheit sorgt dafür, dass die Wärmetauscher bei jedem Öffnen der Füllraumtüre und in regelmäßigen Intervallen gereinigt werden. Saubere Wärmetauscherrohre sorgen für einen besseren Wirkungsgrad und geringere Emissionen.

Halbautomatische Waermetauscherreinigung
BioX Halbautomatische Waermetauscherreinigung

Vollautomatische Waermetauscherreinigung (Aufpreis)
BioX Vollautomatische Waermetauscherreinigung



/\

Variabler Türanschlag

Standardmäßig sind die Kesseltüren werksseitig rechts angeschlagen, d. h. sie öffnen sich nach rechts. Falls es sich im Heizraum z.B. aufgrund der räumlichen Gegebenheiten anders besser anbieten würde, lassen sich die Türen ohne großen Aufwand beim Aufstellen des Kessels drehen und auf der gegenüberliegenden Seite montieren.

Türanschlag Rechts
BioX Vollautomatische Waermetauscherreinigung

Türanschlag Links
BioX Halbautomatische Waermetauscherreinigung





Beispiel einer Solarbayer BioX-Holzvergaserheizung



Beispiel einer Solarbayer BioX-Holzvergaserheizung Beispiel einer Solarbayer BioX-Holzvergaserheizung

Solarbayer Holzvergaserpakete BioX

Entscheidend für den Gesamtwirkungsgrad einer Holzvergaseranlage ist das Zusammenspiel passender Komponenten
Wegen der enormen Heizleistung der Holzvergaser BioX ist die Montage eines Pufferspeichers unumgänglich. Die Holzvergaserpakete werden daher generell mit den Solarbayer Schichtleit-Pufferspeichern SLS ausgestattet. Durch diesen Speichertyp ist auch bei kaltem Puffer eine sofortige und effiziente Wärmeeinspeisung in das Heizungsnetz gewährleistet. Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen empfiehlt Solarbayer aufgrund der großen Füllkammer 12 Liter Puffervolumen je 1 Liter Füllrauminhalt bereitzustellen. Das derzeit gesetzlich vergeschriebene Mindestpuffervolumen von 55 Liter je kW Kesselnennwärmeleistung muss dabei eingehalten werden.

BioX Holzvergaserpaket
1
Solarbayer-Holzvergaserkessel BioX
2
Schichtleit-Pufferspeicher SLS
mit patentiertem Schichtleitsystem SLS® (eines der leistungsfähigsten Speichersysteme am Markt)
inkl. Brandschutzisolierung ISO-B1®
Schwer entflammbare Wärmedämmung
3
Elektronische Kesselrücklaufanhebung
mit Verrohrungssatz, passend zur direkten Montage auf den BioX-Kessel
4
Thermische Ablaufsicherung
mit Fühler und Tauchhülse
5
Membran-Druckausdehnungsgefäß
passend zur jeweiligen Puffergröße, inkl. plombierbarem Kappenventil
6
Kesselsicherheitsgruppe
mit Entlüfter, Manometer und Sicherheitsventil
7
Luftabscheider Heizung
Absorptions-Luftabscheider zum Auffangen der Mikroblasen
8
Schlammabscheider Heizung
Zum Reinigen von Magnetitschlamm im Heizungswasser
Ausführliches Montagehandbuch

Die in diesen Paketen aufgeführten Komponenten können selbstverständlich auch nach Ihren Wünschen abgeändert werden. Unsere Techniker beraten Sie gerne.



Kesselbemaßung





Technische Daten


Maße und Gewicht Typ BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
Länge - Gesamt A mm 1255 1255 1339 1339 1339
Länge - Verkleidung A1 mm 1021 1021 1021 1021 1021
Länge bis Rauchrohranschluss-Mitte A2 mm 1179 1179 1194 1194 1194
Breite (ohne Verkleidung)B mm 610 (605) 610 (605) 670 (665) 670 (665) 670 (665)
Höhe (ohne Verkleidung) C mm 1365 (1350) 1365 (1350) 1585 (1576) 1585 (1576) 1585 (1576)
Rauchrohrdurchmesser D mm 150 150 150 150 150
Höhe Fülltüröffnung E mm 260 260 305 305 305
Breite Fülltüröffnung F mm 400 400 460 460 460
Rauchrohr - Oberkante G mm 1225 1225 1494 1494 1494
Rauchrohr - Mitte (G) mm 1050 1050 1275 1275 1275
Vorlaufanschluss Höhe H mm 1155 1155 1380 1380 1380
Rücklaufanschluss Höhe I mm 240 240 240 240 240
Mindestabstand Hinten J mm 600 600 600 600 600
Mindestabstand Vorne K mm 520 520 600 600 600
Füll-/Entleeranschluss Höhe L mm 135 135 135 135 135
Erforderliche Mindest-Raumhöhe mm 1700 1700 1920 1920 1920
Kesselvor-/Rücklauf 1 + 2 Ø 1" (IG)
DN 25
1" (IG)
DN 25
1 ¼" (IG)
DN 32
1 ¼" (IG)
DN 32
1 ¼" (IG)
DN 32
Sicherheitswärmetauscher 3 Ø ½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
Entleerung 4 Ø ½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
½" (IG)
DN 15
Kesselgewicht kg 461 461 564 564 564

Allgemeine Daten
Abgaswerte (10% Restsauerstoff; 0°C Umgebungstemp., 1013 mbar)
Typ BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
Kessel-Nennwärmeleistung kW 16.6 19.4 25 33.6 43.2
Wirkungsgrad bei Nennlast (NCV) % 90.6 93.2 93.1 93.1 92.1
Kesselwasserinhalt l 77 77 108 108 108
max. Betriebsdruck bar 3 3 3 3 3
Druckverlust bei Nennlast (dt 10K) mbar 8.4 8.4 13.2 28.2 27.2
Druckverlust bei Nennlast (dt 20K) mbar 2.1 2.1 3.2 8 7.3
Zul. Druckbereich Ablaufsicherung (minimum) bar 1 - 4 1 - 4 1 - 4 1 - 4 1 - 4
Zul. Wassereintrittstemperatur Ablaufsicherung °C 4 - 15 4 - 15 4 - 15 4 - 15 4 - 15
Öffnungstemperatur Ablaufsicherung °C 95 95 95 95 95
Geräuschpegel bei 30% Anforderung (bei 90%) dB 36 (44) 36 (44) 36 (44) 36 (44) 36 (44)
Nutzwärmeleistung kW 15.0 25.1 26.0 41.1 40.6
Teillastbetrieb nein
Brennstoffzuführung (manuell / automatisch) manuell
Brennwertnutzung (ja / nein) nein
Kombikessel für Warmwasser und Heizung (ja / nein) nein
KraftWärmeKopplung (ja / nein) nein
Brennstoffwirkungsgrad bei Nennlast (GCV) % 82.4 84.7 84.6 84.6 83.7
Hilfsstromverbrauch Standby kW 0.001
Hilfsstromverbrauch Nennlast kW 0.025 0.022 0.033 0.034 0.049
Energieeffizienzklasse -- A+ A+ A+ A+ A+
Energieeffizienzindex EEI -- 115 119 119 119 118
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad ηs % 78 81 81 81 80
Staub-Emmission PM mg/mn³ 14 12 12 11
11
OGC-Emmission OGC mg/mn³ 1 2 3 4 4
CO-Emission CO mg/mn³ 38 34 33 32 32
Nox-Emission Nox mg/mn³ 159 151 157 162 161
Raumheizungs-Jahresemissionen - Staub mg/mn³ 14 12 12 11 11
Raumheizungs-Jahresemissionen - OGC mg/mn³ 1 2 3 4 4
Raumheizungs-Jahresemissionen - CO mg/mn³ 38 34 33 32 32
Raumheizungs-Jahresemissionen - Nox mg/mn³ 159 151 157 162 161
ⴄson % 82,4 84.7 84.6 84.6 83.7
F1 % 3 3 3 3 3
F2 % 1.3 0.9 0.8 0.6 0.4
Produktdatenblatt nach (EU)2015/1187 PDF PDF PDF PDF PDF PDF
Produktlabel PDF PDF PDF PDF PDF PDF
Hersteller Solarbayer GmbH, Am Dörrenhof 22, 85131 Pollenfeld/Preith

Füllraum/Brennstoffverbrauch Typ BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
zulässiger Brennstoff   naturbelassenes, luftgetrocknetes, gespaltenes Stückholz
Restfeuchte Brennstoff % ± 16% ± 16% ± 16% ± 16% ± 16%
Maximale Scheitholzlänge mm 550 550 550 550 550
Füllraumtiefe mm 590 590 590 590 590
Füllraumhöhe mm 525 525 665 665 665
Füllraumbreite mm 400 400 460 460 460
Abmessung Füllöffnung B/H mm 400/260 400/260 460/305 460/305 460/305
Brennkammerinhalt L 125 125 185 185 185
max. Füllgewicht (Buche) kg 40 40 54 54 54
Brennstoffverbrauch bei Nennlast (Buche) kg/h 5 6.7 6.8 7.7 7.5
Brenndauer bei Nennlast (Buche) h 6 5 7 6 4.5

Abgasführung (abhängig vom Kaminaufbau) Typ BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
Empfohlener Min. Kaminquerschnitt mm 150 150 150 150 150
Förderdruck Pa -10...-15 -10...-15 -10...-15 -10...-15 -10...-15
empfohlene Wirksame Kaminhöhe m 7 7 7 7 7
Abgasmassestrom g/s 9.8 12.2 15.2 21.2 27.2
Abgastemperatur modulierend °C 180 220 180 200 240
Empfohlene Abgasführung zum Kamin   gestreckte Länge < 1,5m (max. 2 Bögen)
Kaminzugregler   Pflichtzubehör (Empfehlung ZUK 180)

Elektrische Daten Typ BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
Netzspannung/Frequenz V/Hz ~230/50 ~230/50 ~230/50 ~230/50 ~230/50
Leistungsaufnahme Standby W < 0.3 < 0.3 < 0.3 < 0.3 < 0.3
Leistungsaufnahme Betrieb W 90 90 150 150 150

Hydraulik Typ BioX 15 BioX 20 BioX 25 BioX 35 BioX 45
Mindest-Puffervolumen ** L 1000 1500 2000 2000 2500
Herstellerempfehlung L 1500 2000 2500 2500 3000
Mindest-Rohrdimensionierung (Cu-/Präzisionsstahlrohr) Ø mm 28 28 35 35 35
Mindest-Rohrdimensionierung (Stahlrohr) *** Ø 1"
DN 25
1"
DN 25
1 ¼"
DN 32
1 ¼"
DN 32
1 ½"
DN 32
Voreingestellte Kessel-Rücklauftemperatur für die Solarbayer-Rücklaufanhebung (Steuerung über Kesselregelung) °C 70 70 68 66 66


** Rechtliche Rahmenbedingungen bzw. Förderkriterien sind zu beachten.
*** Je nach Rohrlänge, Bogenanzahl, Mischer, Umschaltventile etc., auch größer zu dimensionieren.
Die hier genannten Rohrdimensionierungen dienen lediglich als Vorschlag und ersetzen keine fachtechnische Planung.


Achtung:
Bei montierter optionaler Kessel-Fronttüre vergrößert sich die Gesamtlänge des Kessels um 60 mm.
Bei optionaler Edelstahl-Füllraumverkleidung reduziert sich das Füllraumvolumen geringfügig.



Drehbarer Abgasanschluss (ca. 0° - 135°)





Weitere Produktinformationen



Betriebsanleitung
Holzvergaserkessel BioX

52-seitig, DIN A4
PDF-Datei, 5.19 MB

pdf DOWNLOAD


Montageanleitung
Holzvergaserkessel BioX

52-seitig, DIN A4
PDF-Datei, 2.26 MB

pdf DOWNLOAD


Prospekt
Holzvergaserkessel BioX

12-seitig, DIN A4
PDF-Datei, 4.19 MB

pdf DOWNLOAD






Der Anheizvorgang der Holzvergaserkessel Solarbayer BioX


HD ist aus


Verwendete Musik:

Intro:
Track: Robin Hustin - On Fire [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Watch: https://youtu.be/S0STHSOPPSM
Free Download / Stream: http://ncs.io/OnFireYO

Outro:
Track: Jim Yosef - Lights [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Watch: https://youtu.be/vb3ks4WllXA
Free Download / Stream: https://ncs.io/lights






Kostenlose Beratung anfordern













 
X