Artikelmerkmale
Nennvolumen: |
411 Liter |
Durchmesser mit Dämmung: |
ca. 700 mm |
Höhe mit Dämmung: |
ca. 1630 mm |
Kippmaß: |
ca. 1780 mm |
Gewicht: |
ca. 149 kg |
Dämmstärke: |
50 mm |
Energieeffizienzklasse: |
C |
Wärmetauscher: |
2 |
Bivalenter, innen emaillierter Solar-Trinkwasserspeicher zur zentralen Warmwasserversorgung, Aufheizung durch Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung, Nachheizung über oberen Wärmetauscher oder E-Heizstab. Serienmäßig lieferbar in den Größen 200, 300, 400, 500, 750 und 1000.
Der perfekte Solarspeicher für thermische Solaranlagen
Die Hygiene im Hochleistungs-Trinkwasserspeicher SKL ist durch die Aufheizung der Spezialtauscher beim Solarbetrieb gewährleistet. Dabei ist der Solar-Hochleistungstauscher für die Leistung der Solaranlage entscheidend. Durch den weit unten angeordneten Solarrücklauf beträgt dort die Temperatur bis zu 15°C weniger als bei herkömmlichen Solarspeichern mit einfachen Standard-Wärmetauschern. Dadurch erhöht sich der Anlagenwirkungsgrad und die Leistung des Kollektors steigt um bis zu 15%.
Durch den großflächigen Nachheizwärmetauscher, der sich im oberen Bereich befindet, bleibt selbst beim Aufheizen mit einem Brennwertkessel der Brennwerteffekt gewährleistet. Die Trinkwasserschüttleistung ist dadurch um ein vielfaches größer als bei einfachen Standard-Solarspeichern. Für den Einsatz als Hochleistungs-Antilegionellenspeicher ist die Zusammenschaltung beider Wärmetauscher möglich.
Ihre Vorteile mit Solar-Trinkwasserspeichern SKL
- Perfekt abgestimmt für alle Solarsysteme
- Auch für Brennwerttechnik geeignet
- Bivalent, zwei Glattrohrwärmetauscher (Solar und Heizung)
- Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR
- Korrosionsschutz innen mit Zweischichtemaillierung
- Magnesium-Schutzanode eingebaut
- Isolierung SKL 200 bis SKL 500: PU-Hartschaumdämmung, fest aufgeschäumt, Dämmstärke ca. 50 mm
- Isolierung SKL 750 und SKL 1000: PU-Harschaumdämmung, abnehmbare Halbschalen, Dämmstärke ca. 80 mm
- Außenmantel PVC Silber, Brandschutzklasse B2
- Einbau eines passenden Elektroheizstabes zur Nachheizung möglich
Technische Daten
Daten Speicher Typ |
|
200 |
300 |
400 |
500 |
750 |
1000 |
Nennvolumen |
L |
209 |
305 |
411 |
454 |
740 |
926 |
Höhe mit Dämmung [A] |
mm |
1265 |
1515 |
1630 |
1805 |
1870 |
2120 |
Höhe ohne Dämmung [B] |
mm |
- |
- |
- |
- |
1805 |
2055 |
Kippmaß |
mm |
1450 |
1650 |
1780 |
1960 |
1900 |
2150 |
Durchmesser mit Dämmung [C] |
mm |
610 |
650 |
700 |
750 |
950 |
950 |
Durchmesser ohne Dämmung [D] |
mm |
- |
- |
- |
- |
790 |
790 |
PU-Hartschaumdämmung, nicht abnehmbar |
mm |
50 |
50 |
50 |
50 |
- |
- |
PU-Hartschaumdämmung, abnehmbare Halbschalen |
mm |
- |
- |
- |
- |
80 |
80 |
Außenmantel PVC, Farbe Silber |
mm |
ca. 0,5 |
ca. 0,5 |
ca. 0,5 |
ca. 0,5 |
ca. 0,5 |
ca. 0,5 |
Max. Betriebsdruck Speicher |
bar |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
Max. Betriebstemperatur Speicher |
°C |
95 |
95 |
95 |
95 |
95 |
95 |
Gewicht ca. |
kg |
92 |
114 |
149 |
173 |
238 |
250 |
Max. E-Heizstabgröße (optional) |
kW |
4,5 |
4,5 |
4,5 |
6 |
9 |
9 |
Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006 |
|
200 |
300 |
400 |
500 |
750 |
1000 |
Bereitschaftswärmeaufwand |
kWh/24h |
1,42 |
1,68 |
1,97 |
2,18 |
3,17 |
3,48 |
Energieeffizienzklasse |
|
B |
B |
C |
C |
-- |
-- |
Produktlabel |
|
 |
 |
 |
 |
-- |
-- |
Daten Wärmetauscher oben |
|
200 |
300 |
400 |
500 |
750 |
1000 |
Heizfläche |
m² |
0,9 |
1,4 |
1,4 |
1,4 |
2,5 |
2,5 |
Inhalt |
L |
5,5 |
6,5 |
6,5 |
6,5 |
15 |
15 |
Druckverlust (2 m³/h) |
mbar |
42 |
83 |
83 |
83 |
123 |
123 |
Max. Betriebsdruck |
bar |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
Max. Betriebstemperatur |
°C |
95 |
95 |
95 |
95 |
95 |
95 |
Daten Zapfleistung |
|
200 |
300 |
400 |
500 |
750 |
1000 |
Zapfleistung bei 17 kW (HV 70°C), KW 10°C/WW 45°C |
L/h |
351 |
617 |
662 |
702 |
813 |
869 |
Zapfleistung bei 27 kW (HV 70°C), KW 10°C/WW 45°C |
L/h |
490 |
890 |
935 |
975 |
1090 |
1145 |
Zapfleistung bei 50 kW (HV 70°C), KW 10°C/WW 45°C |
L/h |
788 |
1495 |
1535 |
1580 |
1690 |
1745 |
Leistungskennzahl NL bei 70/50 oberer WT |
NL |
2,4 |
3,1 |
3,6 |
4,8 |
11,6 |
16,8 |
Leistungskennzahl NL bei 70/50 beide WT |
NL |
5,6 |
7,2 |
11,4 |
13,7 |
26,5 |
34,2 |
Daten Solarwärmetauscher |
|
200 |
300 |
400 |
500 |
750 |
1000 |
Heizfläche |
m² |
0,9 |
1,8 |
2,2 |
2,4 |
2,5 |
2,5 |
Inhalt |
L |
5,5 |
8,3 |
10,5 |
13,5 |
15 |
15 |
Druckverlust |
mbar |
43 |
98 |
109 |
135 |
136 |
136 |
Max. Betriebsdruck |
bar |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
Max. Betriebstemperatur |
°C |
110 |
110 |
110 |
110 |
110 |
110 |
Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. |
m² |
4 |
6 |
8 |
10 |
14 |
17 |
Anschlüsse und Bemaßung |
|
200 |
300 |
400 |
500 |
750 |
1000 |
[1] Anode |
|
oben (1¼") |
oben (1¼") |
oben (1¼") |
oben (1¼") |
oben (1¼") |
oben (1¼") |
[2] Warmwasser |
mm
|
1165 (1?IG) |
1345 (¾"IG) |
1505 (¾"IG) |
1640 (¾"IG) |
1590 (1¼"IG) |
1840 (1¼"IG) |
[3] Heizung Vorlauf |
mm
|
995 (1¼"IG) |
1245 (1"IG) |
1355 (1"IG) |
1510 (1"IG) |
1440 (1¼"IG) |
1440 (1¼"IG) |
[4] Thermometer |
mm
|
930 (½"IG) |
1200 (½"IG) |
1300 (18x2) |
1450 (18x2) |
1460 (½"IG) |
1680 (½"IG) |
[5] Boilerfühler |
mm
|
915 (½"IG) |
1080 (½"IG) |
1125 (½"IG) |
1285 (½"IG) |
1340 (½"IG) |
1340 (½"IG) |
[6] Zirkulation |
mm
|
885 (¾"IG) |
985 (¾"IG) |
1030 (¾"IG) |
1185 (¾"IG) |
1235 (1"IG) |
1235 (1"IG) |
[7] Heizung Rücklauf |
mm
|
680 (1¼"IG) |
885 (1"IG) |
935 (1"IG) |
1060 (1"IG) |
990 (1¼"IG) |
990 (1¼"IG) |
[8] Elektroheizstab |
mm
|
630 (1½"IG) |
830 (1½"IG) |
880 (1½"IG) |
1010 (1½"IG) |
890 (1½"IG) |
890 (1½"IG) |
[9] Solar Vorlauf |
mm
|
580 (1¼"IG) |
770 (¾"IG) |
805 (¾"IG) |
885 (¾"IG) |
835 (1¼"IG) |
835 (1¼"IG) |
[10] Solarfühler |
mm
|
475 (½"IG) |
400 (½"IG) |
420 (½"IG) |
370 (½"IG) |
685 (½"IG) |
685 (½"IG) |
[11] Flansch Ø114 mm
(ab SKL 400 mit zusatzl. Anode) |
mm
|
260 - |
400 - |
420 (M8x30) |
390 (M8x30) |
400 (M8x30) |
400 (M8x30) |
[12] Solarrücklauf |
mm
|
265 (1¼"IG) |
245 (1"IG) |
265 (1"IG) |
285 (1"IG) |
385 (1¼"IG) |
385 (1¼"IG) |
[13] Kaltwasser |
mm
|
70 (1"IG) |
145 (¾"IG) |
110 (¾"IG) |
165 (¾"IG) |
220 (1¼"IG) |
220 (1¼"IG) |
Speicherbemaßung
SKL Typ 300, 400 und 500
SKL Typ 200, 750 und 1000
Fertigungstoleranzen nach DIN ISO 13920 C
Hinweise zu Montage/Inbetriebnahme/Wartung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anleitung