Solarbayer Holzvergaser BioX 15 Leistung: 16,6 kW; Scheitholzlänge 0,5m



Inkl. MwSt. 19% für Lieferland Deutschland
zzgl. Versand
Artikelnummer: 300701500
Artikelzustand: NEU
Produktgewicht: ca. 461 kg
Auf Lager, sofort lieferbar



Solarbayer Holzvergaserkessel BioX sind optimal geeignet für die Verbrennung von naturbelassenem, gespaltenem Stückholz mit 0,5 m Scheitholzlänge, bei niedrigsten Emissionswerten und hoher Brennstoffausnutzung, wahlweise lieferbar in den Größen BioX 15, BioX 20 (Füllraumvolumen 125 L) oder BioX 25, BioX 35, BioX 45 (Füllraumvolumen 185 L), optional lieferbar mit BioX-Fronttür, vollautomatischer Wärmetauscherreinigung und Edelstahlbrennkammer
Holzvergaserkessel BioX - optimal zur Nutzung natürlicher Heizenergie aus heimischem Wald
BioX Stückholzkessel überzeugen auf der ganzen Linie. Durch die Trennung von Heiz-, Füllschacht-, und
Brennkammertür lässt sich ein BioX-Holzvergaserkessel bequem anheizen und nachladen. Der große
Füllraum bietet Platz für viel Brennstoff und ermöglicht lange Abbrandperioden.
Ein integrierter Rauchabzug verhindert Rauchaustritt beim Nachfüllen des Kessels und somit die Bildung von Rauch im Heizraum.
Die Reinigung ist dank der halbautomatischen bzw. vollautomatischen (optional gegen Aufpreis)
Wärmetauscherreinigung äußerst bedienerfreundlich und einfach.
Der sehr geringe Ascheanteil kann bequem über die Aschentüre entfernt werden.
Holzvergaser-Technik die überzeugt
Die doppelte Hochtemperatur-Zyklonbrennkammer und der verwendete Werkstoff Siliziumkarbid (SiC), welcher wie ein Katalysator wirkt, sorgen für einen besonders effizienten und sauberen Verbrennungsvorgang mit sehr hohem Wirkungsgrad bei minimalen Schadstoff-Emissionen. Der Stickoxidausstoß ist äußerst niedrig und die Feinstaubbelastung kaum mehr messbar. Damit liegen BioX-Kessel weit unter den maximal zulässigen Grenzwerten der 1.Bundes-Immissionsschutzverordnung (1.BImsch-V., Stufe 2). Durch Verwendung hochwertiger und sehr robuster Bauteile (z.B. Brennkammersteine aus SiCBeton) bieten BioX dem Betreiber eine äußerst lange Lebensdauer bei geringsten Folgekosten. Holzvergaserkessel BioX von Solarbayer sind vorbildlich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie der Wirtschaftlichkeit von Heizkesseln.
Ihre Vorteile mit einem Scheitholzvergaserkessel BioX
- Holzzentralheizkessel mit oberer Holzvergasung und unterem Abbrand
- Solide Kesselkonstruktion nach deutschem Qualitätsstandard
- Einfaches und bequemes Anheizen ohne Kleinholz möglich
- Großer Füllraum für eine lange Brenndauer
- Innovative Heizkesseltechnik
- Turbulatoren für mehr Leistung und geringere Abgastemperaturen
- Serienmäßig halbautomatische, gegen Aufpreis vollautomatische Wärmetauscherreinigung
- Leichte Bedienung und einfache Reinigung, geringer Ascheanfall
- Extrem feuerbeständige Brennkammer aus Siliziumkarbid (SiC)
- Zusätzliche Komfort-Anheiztüre
- Anheizen und Nachheizen auch ohne Bedienung der Regelung möglich, dank intelligentem Tür-Kontaktschalter
- Stabile Kranöse für einfache Einbringung in Keller-Heizräume vorhanden
- Modulationsverbrennung, Abgastemperaturregelung und eine Lambdaregelung sorgen für die Einhaltung der derzeit geltenden Grenzwerte der 1.Bundes-Immissionsschutzverordnung
- Kesselgrößen von 15 kW bis 45 kW
- Scheitholzlänge 50 cm
- Türanschlag von rechts auf links umbaubar
BioX 15 | BioX 20 | BioX 25 | BioX 35 | BioX 45 | |
Lambdaregelung | • | • | • | • | • |
Saugzugventilator | • | • | • | • | • |
Fronttüre | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) |
Halbautomatische Wärmetauscherreinigung | • | • | • | • | • |
Vollautomatische Wärmetauscherreinigung | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) |
Edelstahl-Einhängebleche | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) |
Reinigungswerkzeug | • | • | • | • | • |
Heizungsregelung D30 | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) | (Aufpreis) |
Alle Kessel der Serie BioX erfüllen die Voraussetzungen zur Förderung des BAFA
Da Solarbayer Holzvergaserkessel besonders umweltfreundlich und wirtschaftlich sind wird der Kauf vom Staat im Rahmen des MAP (Marktanreizprogramm für erneuerbare Energie) gefördert. Die Holzvergaserkessel BioX sind in der BAFA-Liste der förderfähigen, handbeschickten Biomassekessel aufgeführt. Um auch im Neubau eine Förderung beantragen zu können ist hier der Einbau des Partikelabscheiders erforderlich.
Ganz wichtig ist es zunächst, dass Sie den Förderantrag beim BAFA stellen, bevor Sie den Kaufvertrag mit einem Fachbetrieb abschließen oder mit der geplanten Maßnahme beginenn. Erst nach Eingang des Förderantrags beim BAFA (hier gilt das Eingangsdatum des Antrages beim BAFA) dürfen Sie den Kaufabschluss tätigen, bzw. die Ware kaufen oder bestellen.Kesseltyp | Stufe 2, 1.BImSch-V. | Gebäudebestand | Neubau | ||
Fördersatz 1 | Fördersatz mit Austauschprämie Ölheizung 1 |
ohne Partikelabscheider | Fördersatz mit Partikelabscheider 1 | ||
BioX 15 | 35 % | 45 % | -- | 35 % | |
BioX 20 | 35 % | 45 % | -- | 35 % | |
BioX 25 | 35 % | 45 % | -- | 35 % | |
BioX 35 | 35 % | 45 % | -- | 35 % | |
BioX 45 | 35 % | 45 % | -- | 35 % |
1) Die Fördersätze beziehen sich auf die förderfähigen Kosten der beantragten Maßnahme
Es gelten die Bestimmungen der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt vom 30.12.2019.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Förderung
Einhaltung der Grenzwerte der 1. BImSchV *, Stufe 2
Ale Holzvergaserkessel Solarbayer BioX erfüllen die Grenzwerte der Stufe 2 der 1.BImSch-V.. Sie wurden als besonders umweltfreundlich und effizient eingestuft und sind auch beim BAFA (www.bafa.de) in der Liste für förderbare, handbeschickte Biomassekessel eingetragen.
* Erste Verordnung zur Durchführung der Einhaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV)

Heizen mit Holz


Warum mit Holz heizen?
Holz ist der natürlichste und älteste Brennstoff der Welt. Ein gesunder Wald dient nicht nur als
komplexes Ökosystem und Lebensraum, sondern ist einer der wichtigsten Einflussgrößen für das
globale Klima. Vor allem die Funktion als Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzent ist für
Mensch und Natur überlebenswichtig!
Heizen mit Holz ist im Vergleich zu Heizöl, Erdgas oder Kohle auf lange Sicht die bessere Wahl.
Der nachwachsende Rohstoff wird schon bald die veralteten Energieträger verdrängen,
denn ein Baum ist nach 70 – 90 Jahren zur nutzungsfähigen Größe herangewachsen und wächst vor Ort im heimischen Wald.
Öl, Gas oder Kohle dagegen benötigen bei vergleichbarer Energiemenge dafür 50 - 300 Millionen Jahre,
müssen aufwendig erschlossen und abgebaut und auf langen Wegen zum Verbraucher transportiert werden.
Energie aus Holz ist gespeicherte Sonnenenergie
Damit ein Baum wachsen kann benötigt er Energie. Diese Energie wird während des als Photosynthese bekannten Prozesses in Form von Cellulose (Zucker) gewonnen. Dazu nimmt der Baum Kohlenstoffdioxid aus der umgebenden Luft sowie die Lichtenergie der Sonne auf. Während der Stoffwechselprozesse zur Zellherstellung (Wachstum) wird die gewonnene Energie im Baum gespeichert.

Beim Heizen mit Holz wird diese Energie genutzt.
Dabei wird während der Verbrennung ausschließlich die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) freigesetzt,
die der Baum während des Wachstums aufgenommen hat.
Unser Wald ist somit CO2-Speicher für aktuelle
Emissionen und zugleich der Brennstoff für nachfolgende Generationen.
Holz als Brennstoff ist auch kostengünstiger. Er ist nicht den Preisschwankungen
von Öl oder Gas ausgesetzt und auch nicht abhängig von weltweiten politischen Krisen. Die Nachfrage an Holz als
Brennstoff fördert die regionale Wertschöpfung und macht den Verbraucher ein Stück unabhängig.
Die Verwendung des heimischen Rohstoffes unterstützt die regionale Forstwirtschaft.
Hohe staatliche Förderungen für Biomasseanlagen sind ein weiterer Anreiz, jetzt auf den natürlichen Rohstoff zu setzen.
Faustzahlen für den Energiegehalt von Brennholz
Qualitativ hochwertiges Brennholz hat einen Restfeuchtegehalt von ca. 15%.
Holz ist ein Naturprodukt, je nach Holzart sind daher auch dessen Eigenschaften unterschiedlich.
Nachfolgend finden Sie die Heizwertangaben für unterschiedliche Brennholzarten sowie das Gewicht (alle Angaben ca.) je rm Brennholz.
Brennholz (15%) | Heizwert ca. kWh/rm | Gewicht ca. kg |
Fichte | 1348 | 312 |
Buche | 1907 | 460 |
Kiefer | 1533 | 355 |
Eiche | 1951 | 470 |

Einen Vergleich der Brennstoffpreise können Sie mit unserem Heizkostenvergleich ermitteln: Zum Heizkostenvergleich
Bei Brennholz wird beim Kauf außerdem der Zustand der Aufarbeitung unterschieden, was für den Preisvergleich wichtig ist. Je ofenfertiger das Brennholz ist, desto teuerer ist der Anschaffungspreis. Selbstwerber hingegen, die das Holz selbst aus dem Wald aufarbeiten, kaufen Holz dafür um das ca. 5-fache günstiger ein. Dafür benötigt man ausreichend Lagerplatz, um das Scheitholz als Vorrat für 2-3 Jahre im Voraus lagern zu können.
Wie funktioniert ein Holzvergaser?
Holzvergaserkessel unterscheiden sich im Verbrennungsprozess grundlegend von herkömmlichen Holzöfen mit normalem Holzfeuerabbrand.
Um eine möglichst optimale Brennstoffausnutzung mit niedrigsten Emissionswerten zu erreichen,
wird das Holz im BioX möglichst vollständig und sauber verbrannt.
Hierzu wird bei einem Holzvergaser BioX im oberen Füllraum das sogenannte Holzgas erzeugt.
Aber was ist Holzgas, welche Vorteile bringt es mit sich?
Holzgas ist ein schwer brennbares Gas, bestehend aus Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid, Methan, Ethylen, Wasserstoff, Wasserdampf und Stickstoff,
das entflammt bis zu 1100°C erreichen kann und zuvor aus dem Brennstoff Holz gewonnen werden muss.
Unmittelbar nach dem Anheizen in der oberen Brennkammer bildet die glühende Holzkohle das Glutbett,
welches ausreichend heiß ist (ca. 200°C), um das nachrückende Holz zu trocknen, sodass die Feuchtigkeit im Brennstoff verdampfen kann.
Anschließend fängt das Holz an sich zu zersetzen und es entweichen die gasförmigen Inhaltstoffe Lignin und Cellulose.
Diese Gase werden nun entzündet und erreichen bereits Temperaturen bis zu 600°C.
Erst jetzt wird das schwer brennbare Holzgas freigesetzt und kann in einer sauberen Flamme verbrannt werden.
Dabei wird auf höchst effiziente Weise die im Holz gespeicherte Energie abgegeben und bestmöglich
an das Heizsystem übertragen. Am Ende bleibt nur ein äußerst geringer Ascheanteil übrig.
Der Wirkungsgrad der Holzvergaserkessel ist oft bis zu 30% höher als bei herkömmlichen Holzkesseln.
Diese Eigenschaften, sowie auch die lange Brenndauer, die höhere Leistungsausbeute bzw. der sparsamere
Brennstoffverbrauch sprechen für den Einsatz von BioX-Holzvergaserkessel.
Details, die überzeugen

Entdecken Sie die Details









Varianten
Edelstahl-Brennraumauskleidung
Die optional erhältlichen Edelstahlbleche
sorgen für weniger starke Verteerung
im Füllraum und schützen die
Wandung vor groben Schlägen.
Serienmäßig sind unten zwei Luftverteilungsbleche
aus Edelstahl integriert.


Vollautomatische Wärmetauscherreinigung
Keine schmutzigen Hände mehr! Eine elektronische
Einheit sorgt dafür, dass die Wärmetauscher
bei jedem Öffnen der
Füllraumtüre und in regelmäßigen Intervallen
gereinigt werden. Saubere Wärmetauscherrohre
sorgen für einen besseren
Wirkungsgrad und geringere Emissionen.


Variabler Türanschlag
Standardmäßig sind die Kesseltüren werksseitig rechts
angeschlagen, d. h. sie öffnen sich nach
rechts. Falls es sich im Heizraum z.B. aufgrund
der räumlichen Gegebenheiten anders besser anbieten würde,
lassen sich die Türen ohne großen Aufwand beim Aufstellen des Kessels
drehen und auf der gegenüberliegenden
Seite montieren.


Beispiel einer Solarbayer BioX-Holzvergaserheizung


Solarbayer Holzvergaserpakete BioX
Entscheidend für den Gesamtwirkungsgrad einer
Holzvergaseranlage ist das Zusammenspiel passender Komponenten
Wegen der enormen Heizleistung der Holzvergaser BioX ist die Montage eines Pufferspeichers unumgänglich.
Die Holzvergaserpakete werden daher generell mit den Solarbayer Schichtleit-Pufferspeichern SLS ausgestattet.
Durch diesen Speichertyp ist auch bei kaltem Puffer eine sofortige und effiziente Wärmeeinspeisung in das Heizungsnetz gewährleistet.
Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen empfiehlt Solarbayer aufgrund der großen Füllkammer
12 Liter Puffervolumen je 1 Liter Füllrauminhalt bereitzustellen.
Das derzeit gesetzlich vergeschriebene Mindestpuffervolumen von 55 Liter je kW Kesselnennwärmeleistung muss dabei eingehalten werden.

inkl. Brandschutzisolierung ISO-B1®
Schwer entflammbare Wärmedämmung
Die in diesen Paketen aufgeführten Komponenten können selbstverständlich auch nach Ihren Wünschen abgeändert werden. Unsere Techniker beraten Sie gerne.
Kesselbemaßung
Technische Daten
Maße und Gewicht | Typ | BioX 15 | BioX 20 | BioX 25 | BioX 35 | BioX 45 |
Länge - Gesamt A | mm | 1255 | 1255 | 1339 | 1339 | 1339 |
Länge - Verkleidung A1 | mm | 1021 | 1021 | 1021 | 1021 | 1021 |
Länge bis Rauchrohranschluss-Mitte A2 | mm | 1179 | 1179 | 1194 | 1194 | 1194 |
Breite (ohne Verkleidung)B | mm | 610 (605) | 610 (605) | 670 (665) | 670 (665) | 670 (665) |
Höhe (ohne Verkleidung)* C | mm | 1365 (1350) | 1365 (1350) | 1585 (1576) | 1585 (1576) | 1585 (1576) |
Rauchrohrdurchmesser D | mm | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 |
Höhe Fülltüröffnung E | mm | 260 | 260 | 305 | 305 | 305 |
Breite Fülltüröffnung F | mm | 400 | 400 | 460 | 460 | 460 |
Rauchrohr - Oberkante G | mm | 1225 | 1225 | 1494 | 1494 | 1494 |
Rauchrohr - Mitte (G) | mm | 1050 | 1050 | 1275 | 1275 | 1275 |
Vorlaufanschluss Höhe H | mm | 1155 | 1155 | 1380 | 1380 | 1380 |
Rücklaufanschluss Höhe I | mm | 240 | 240 | 240 | 240 | 240 |
Mindestabstand Hinten J | mm | 600 | 600 | 600 | 600 | 600 |
Mindestabstand Vorne K | mm | 520 | 520 | 600 | 600 | 600 |
Füll-/Entleeranschluss Höhe L | mm | 135 | 135 | 135 | 135 | 135 |
Kesselvor-/Rücklauf 1 + 2 | Ø | 1" (IG) DN 25 |
1" (IG) DN 25 |
1 ¼" (IG) DN 32 |
1 ¼" (IG) DN 32 |
1 ¼" (IG) DN 32 |
Sicherheitswärmetauscher 3 | Ø | ½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
Entleerung 4 | Ø | ½" (IG) br>DN 15 | ½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
½" (IG) DN 15 |
Kesselgewicht | kg | 461 | 461 | 564 | 564 | 564 |
Füllraum/Brennstoffverbrauch | Typ | BioX 15 | BioX 20 | BioX 25 | BioX 35 | BioX 45 |
zulässiger Brennstoff | naturbelassenes, luftgetrocknetes, gespaltenes Stückholz | |||||
Maximale Restfeuchte Brennstoff | % | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 |
Maximale Scheitholzlänge | mm | 550 | 550 | 550 | 550 | 550 |
Füllraumtiefe | mm | 590 | 590 | 590 | 590 | 590 |
Füllraumhöhe | mm | 525 | 525 | 665 | 665 | 665 |
Füllraumbreite | mm | 400 | 400 | 460 | 460 | 460 |
Abmessung Füllöffnung B/H | mm | 400/260 | 400/260 | 460/305 | 460/305 | 460/305 |
Brennkammerinhalt | L | 125 | 125 | 185 | 185 | 185 |
max. Füllgewicht (Buche) | kg | 40 | 40 | 54 | 54 | 54 |
Brennstoffverbrauch bei Nennlast (Buche) | kg/h | 5 | 6,7 | 6,8 | 7,7 | 7,5 |
Brenndauer bei Nennlast (Buche) | h | 6 | 5 | 7 | 6 | 4,5 |
Abgasführung | Typ | BioX 15 | BioX 20 | BioX 25 | BioX 35 | BioX 45 |
Empfohlener Min. Kaminquerschnitt | mm | 140 | 140 | 140 | 140 | 140 |
Förderdruck | mbar | 0,2 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | 0,2 |
empfohlene Wirksame Kaminhöhe | m | 7 | 7 | 7 | 7 | 7 |
Abgasmassestrom | kg/s | 0,0098 | 0,0122 | 0,0152 | 0,0212 | 0,0272 |
Abgastemperatur modulierend | °C | 180 | 220 | 180 | 200 | 240 |
Empfohlene Abgasführung zum Kamin | gestreckte Länge < 1,5m (max. 2 Bögen) | |||||
Kaminzugregler | empfohlen |
Elektrische Daten | Typ | BioX 15 | BioX 20 | BioX 25 | BioX 35 | BioX 45 |
Netzspannung/Frequenz | V/Hz | ~230/50 | ~230/50 | ~230/50 | ~230/50 | ~230/50 |
Leistungsaufnahme Standby | W | < 0,3 | < 0,3 | < 0,3 | < 0,3 | < 0,3 |
Leistungsaufnahme Betrieb | W | 90 | 90 | 150 | 150 | 150 |
Hydraulik | Typ | BioX 15 | BioX 20 | BioX 25 | BioX 35 | BioX 45 |
Mindest-Puffervolumen ** | L | 1000 | 1500 | 2000 | 2000 | 2500 |
Herstellerempfehlung | L | 1500 | 2000 | 2500 | 2500 | 3000 |
Voreingestellte Kessel‐Rücklauftemperatur für die Solarbayer-Rücklaufanhebung (Steuerung über Kesselregelung) | °C | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 |
Mindest-Rohrdimensionierung (Cu-/Präzisionsstahlrohr) | Ø mm | 28 | 28 | 35 | 35 | 42 |
Mindest-Rohrdimensionierung (Stahlrohr) *** | Ø | 1" DN 25 |
1" DN 25 |
1 ¼" DN 32 |
1 ¼" DN 32 |
1 ½" DN 40 |
* Bei einer Raumhöhe unter 2,20 m beim BioX 25/35/45 bzw. unter 2,00 m beim BioX 15/20 ist die Ausführung mit geteilten Turbulatoren erforderlich
** Rechtliche Rahmenbedingungen bzw. Förderkriterien sind zu beachten.
*** Je nach Rohrlänge, Bogenanzahl, Mischer, Umschaltventile etc., auch größer zu dimensionieren. Die hier genannten Rohrdimensionierungen dienen lediglich als Vorschlag und ersetzen keine fachtechnische Planung.
Achtung: Bei montierter optionaler Kessel-Fronttüre vergrößert sich die Gesamtlänge des Kessels um 60 mm. Bei optionaler Edelstahl-Füllraumverkleidung reduziert sich das Füllraumvolumen geringfügig.
Drehbarer Abgasanschluss (ca. 0° - 135°)
Weitere Produktinformationen zum Download
Fragen zum Produkt
Ist bei diesem Kessel auch eine Heizungsregelung (Heizkörper, Warmwasser) enthalten oder muss diese separat installiert werden?
Frage gestellt am 14.08.2020
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Für die Regelung der Heizkreise und der Boilerbeladung gibt es bei uns autarke Lösungen.
Sehen Sie hierzu unsere Heizungsregler unter folgenden Links:
https://www.solarbayer.de/shop/produkte/heizungszubehoer/heizungsregelungen/solarbayer-heizungsregler-d30-witterungsgefuehrt-mit-digitalem-display
https://www.solarbayer.de/shop/produkte/heizungszubehoer/heizungsregelungen/solarbayer-heizungsregler-d10-witterungsgefuehrt-mit-digitalem-display
Am 14.08.2020 von Solarbayer