Menü Sitemap HomeHome Suche
Tel. +49-8421-93598-0

Rücklaufanhebestation

 
RAS
mit Beimischregler
Rücklaufanhebestation RASRücklaufanhebestation RAS


Beschreibung der Rücklaufanhebestation RAS

Die Rücklaufanhebestation RAS ist eine vormontierte, dichtgeprüfte Baueinheit, mit welcher auf einfachste Weise die im Pufferspeicher verfügbare Wärme dem Heizungssystem zugeführt werden kann.

Die Rücklaufanhebestation hebt die Temperatur im abgekühlten Heizungsrücklauf an, in dem sie heißes Wasser aus dem Pufferspeicher in den Rücklauf zum Kessel beimischt. Die für diese Funktion erforderliche Beimischregelung ist hierzu bereits vollständig in die Baugruppe integriert. Diese arbeitet parallel zur vorhandenen, witterungsgeführten Heizungsregelung des Wärmeerzeugers ohne dass in die vorhandene Heizungsregelung eingegriffen werden muss. Zur Anlagenoptimierung stehen im Beimischregler verschiedene Varianten (Variabel, Festwert oder Temperaturdifferenz) zur Verfügung, wodurch die Mischtemperatur je nach Anforderung automatisch angepasst werden kann.

Bei rücklauftemperaturabhängigen Kesseln (Brennwertkessel) gehört der Einsatz der Rücklaufanhebestation zur Grundausstattung um einen sicheren und energetisch optimierten Betrieb zu gewährleisten.

Bei Heizgeräten mit sehr geringem Wasservolumen kann das Taktverhalten des Kessels beeinflusst werden, da durch die frei einstellbare Temperaturdifferenz das Einschalten des Kessels auf das notwendige Maß reduziert wird. Der Kondensationsnachteil bei konventionellen Rücklaufanhebungen kann ausgeschlossen werden.



Vormontierte Baueinheit bestehend aus:

  • Beimischregler inkl. Temperaturfühler PT1000
  • 3-Wegemischer mit Stellantrieb
  • Absperrkugelhahn im Vorlauf
  • Absperrkugelhähne im Rücklauf mit Thermometern und Fühlertauchhülsen
  • hochwertige Wärmedämmschale mit Abdeckblenden




Produktansichten


Rücklaufanhebestation

Anschlussbelegung der Rücklaufanhebestation




Einbaubeispiel mit Brennwerttherme und Hygiene-Schichtladespeicher HSK-SLS

Einbaubeispiel mit Brennwerttherme und Hygiene-Schichtladespeicher HSK-SLS


Funktionsbeschreibung:

Sobald die Temperatur im Pufferspeicher am Fühler T3 höher ist als die Temperatur am Heizungsrücklauffühler T2 öffnet der Mischer, so dass nun das Heizungsmedium vom Heizungsrücklauf HR über den Pufferrücklauf PR durch den Pufferspeicher fließt. Über den Puffervorlauf PV wird nun das solarerwärmte, heisse Pufferspeichermedium entnommen und an der Rücklaufanhebestation durch den Kesselrücklauf KR in den Heizkreislauf eingespeist. Der Kesselrücklauffühler T1 überwacht die Rücklauftemperatur. Der Beimischregler versucht nun, die Rücklauftemperatur zum Kessel je nach eingestellter Regelungsart auf dem für die wärmetechnische Aufgabe erforderlichen Temperaturniveu zu halten.



Hydraulikbeispiel mit Holzvergaserkessel und Solaranlage:


Anlagenbeispiel mit Brennwertkessel und Rücklaufanhebestation




Weitere Produktinformationen


Anleitung Rücklaufanhebestation

Anleitung
Rücklaufanhebestation RAS

4-seitig, DIN A4
PDF-Datei, 0.84 MB

pdf DOWNLOAD

Anleitung Beimischregelung

Anleitung
Beimischregelung

32-seitig, DIN A5
PDF-Datei, 3.68 MB

pdf DOWNLOAD





Kostenlose Beratung anfordern













 
X