Kombispeicher KOMBI-ÖKO sind Heizungspufferspeicher kombiniert mit Warmwasserbereitung durch den integrierten, emaillierten Trinkwasserbehälter. Für den Anschluss einer thermischen Solaranlage ist der Speicher mit zwei gut dimensionierten Solartauschern vorbereitet, zur elektrischen Nachheizung kann ein Elektroheizstab eingebaut werden. Diese Kombispeicher eignen sich für Ein- bis Zweifamilienhäuser. Serienmäßig lieferbar in den Größen 700 und 1000, mit Wärmedämmung aus Polyesterfaservlies als Brandschutzisolierung ISO-B1 mit einer Dämmstärke von 100 mm, oder neu in der Version PLUS mit doppeltem Vlies mit Dämmstärke 100 mm + 120 mm.
Der Kombispeicher KOMBI-ÖKO überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Fast alle Wärmeerzeuger, z. B. Solarkollektoren, Öl-/Gaskessel, Holzkessel, E-Heizpatrone, Pelletkessel, usw., sowie die Energieverbraucher (Warmwasser und Heizung) können mit ein und demselben Speicher betrieben werden. Trotz dieser mulitfunktionalen Schichtenspeichertechnik bleibt der Regelungsaufwand denkbar einfach, da alle Anschlüsse so konzipiert sind, dass sämtliche am Speicher angeschlossenen Energiequellen und Verbraucher vollkommen unabhängig voneinander arbeiten können, je nach Verfügbarkeit und Bedarf.
Durch den integrierten Trinkwasserbehälter werden Warmwasserbereitung und Heizungspufferspeicher auf einfache und ideale Weise miteinander kombiniert. Das weiterentwickelte "Tank-In-Tank-System" begünstigt durch die senkrechte Bauweise des innenliegenden Brauchwassertanks die Temperaturschichtung im Heizungspufferspeicher, gleichzeitig wird das im Trinkwasserbereiter eingespeiste Kaltwasser effektiv vorgewärmt.
Eingewalzte Nuten sorgen für eine stablie Behälterwand im Trinkwasserbehälter, so dass der Speicher auch gegen Innendruck abgesichert ist. Dadurch kann der Speicher beliebig befüllt oder entleert werden. Als Korrosionsschutz ist eine Magnesium-Opferanode vorgesehen, welche durch den Flanschdeckel einfach überprüft und bei Bedarf getauscht werden kann. Bei beengten Platzverhältnissen ist als optionales Zubehör auch eine wartungsfreie Fremdstromanode bei Solarbayer erhältlich.
- Anschlüsse im 90°-Winkel, Aufstellung in einer Ecke oder Nische möglich
- Vielseitige Anschlussmöglichkeit
- Lieferbar mit Brandschutzisolierung ISO-B1 (100 mm) oder ISO-B1 Plus (100 + 120 mm)
- Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR, starkwandig und druckstabil
- Großdimensionierte Solar-Glattrohrwärmetauscher
- Brauchwasserbehälter mit hochwertiger Zwei-Schicht-Emaillierung
- Einbau eines passenden Elektroheizstabes möglich
- Korrosionsschutz durch Magnesium-Opferanode
Daten Speicher KOMBI-ÖKO | 700 | 1000 | |
Nennvolumen | L | 683 | 921 |
Höhe mit Dämmung [A] | mm | 1685 | 2085 |
Höhe ohne Dämmung [B] | mm | 1610 | 2010 |
Kippmaß | mm | 1795 | 2040 |
Durchmesser mit Dämmung [C] | mm | 990 | 990 |
Durchmesser ohne Dämmung [D] | mm | 790 | 790 |
Dämmstärke | mm | 100 | 100 |
Gewicht ca. | kg | 215 | 264 |
Max. Betriebsdruck Heizwasser | bar | 6 | 6 |
Max. Betriebstemperatur Heizwasser | °C | 95 | 95 |
Max. E-Heizstabgröße (optional) | kW | 9 | 9 |
Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006 für KOMBI-ÖKO mit ISO-B1® (100 mm) |
700 | 1000 | |
Warmhalteverlust | kWh/24 | 2,47 | 2,93 |
Energieeffizienzklasse | C | C | |
Produktlabel | ![]() |
![]() |
Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006 für KOBMI-ÖKO-Plus mit ISO-B1® (220 mm) |
700 | 1000 | |
Warmhalteverlust | kWh/24h | 1,56 | 1,76 |
Energieeffizienzklasse | A | A | |
Produktlabel | ![]() |
![]() |
Daten Trinkwasserbehälter | 700 | 1000 | |
Inhalt ca. | L | 150 | 250 |
Dauerzapfleistung bei 17 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C | L/h | 320 | 332 |
Dauerzapfleistung bei 27 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C | L/h | 480 | 495 |
Dauerzapfleistung bei 50 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C | L/h | 880 | 890 |
Material | Stahl S235JR, emailliert | ||
Max. Betriebsdruck | bar | 8 | 8 |
Max. Betriebstemperatur | °C | 95 | 95 |
Daten Solarwärmetauscher | 700 | 1000 | |
Heizfläche oben | m² | 1,6 | 2,0 |
Inhalt oben | L | 9,7 | 12,0 |
Druckverlust oben (2m³/h) | mbar | 97 | 117 |
Übertragungsleistung (10 K; 2 m³/h; Tsp = 40 °C) | kW | 36 | 45 |
Heizfläche Solartauscher unten | m² | 2,5 | 2,8 |
Inhalt Solartauscher unten | L | 15,1 | 17,3 |
Druckverlust unten (2m³/h) | mbar | 143 | 163 |
Übertragungsleistung (10 K; 2 m³/h; Tsp = 40 °C) | kW | 56 | 63 |
Max. Betriebsdruck | bar | 10 | 10 |
Max. Betriebstemperatur | °C | 110 | 110 |
Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. | m² | 14 | 17 |
Anschlüsse mit Bemaßung | 700 | 1000 | |
[1] Entlüftung (½“IG) | oben | oben | |
[2] Warmwasser (1“IG) | mm | oben | oben |
[3] Vorlauf oberer Solartauscher (1“IG) | mm | 1270 | 1610 |
[4] Fühler/Thermometer (½“IG) | mm | 1220 | 1550 |
[5] Fühler Solar oben (½“IG) | mm | 1150 | 1400 |
[6] Fühler/Thermometer (½“IG) | mm | 1060 | 1300 |
[7] Rücklauf oberer Solartauscher (1“IG) | mm | 970 | 1230 |
[8] Fühler/Thermometer (½“IG) | mm | 730 | 1040 |
[9] Vorlauf unterer Solartauscher (1“IG) | mm | 830 | 940 |
[10] Fühler/Thermometer (½“IG) | mm | 550 | 640 |
[11] Fühler Solar unten (½“IG) | mm | 480 | 480 |
[12] Rücklauf unterer Solartauscher (1“IG) | mm | 370 | 380 |
[13] Elektroheizstab (1 ½“IG) | mm | 270 | 280 |
[14] Rücklauf Kessel/Heizung (1“IG) | mm | 170 | 170 |
[15] Rücklauf Kessel/Heizung (1“IG) | mm | 360 | 360 |
[16] Rücklauf Kessel/Heizung (1“IG) | mm | 560 | 560 |
[17] Rücklauf Öl-/Gaskessel (1“IG) | mm | 810 | 870 |
[18] Heizungsvorlauf (1“IG) | mm | 980 | 1190 |
[19] Vorlauf Holzkessel (1“IG) | mm | 1120 | 1410 |
[20] Vorlauf Öl-/Gaskessel (1“IG) | mm | 1290 | 1650 |
[21] Kaltwasser (1“IG) | mm | oben | oben |
[22] Zirkulation (1“IG) | mm | oben | oben |
[23] Brauchwasserfühler (1“IG) | mm | oben | oben |
[24] Schutzanode Ø33 x 400 mm | mm | oben, (M8 x 30) | oben, (M8 x 30) |
Fertigungstoleranzen nach DIN ISO 13920 C
Hinweise zu Montage/Inbetriebnahme/Wartung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Anleitung
Erfahren Sie mehr über Wärmespeicher